Auftrags- und Kundenvermittlung für virtuelle Assistenzen
Die Nr. 1 Agentur für
virtuelle Assistenz
-
Als virtuelle Assistenz Aufträge vermittelt zu bekommen - was heißt das genau?
Unsere hauseigene Agentur "WR Business Group - Recruitment" ist eine Auftrags- und Kundenvermittlung für virtuelle Assistenten.
Wir qualifizieren und zertifizieren unsere virtuelle Assistenzen.
Sollten sich exerne virtuelle Assistenzen auf die Vermittlung bewerben sind 2 Jahre Berufs-Praxis in einem Büro Voraussetzung sowie die Teilnahme an unsererm eCoaching-Kurs "Wie mache ich mich als virtuelle Assistenz selbständig".
Alle virtuellen Assistenzen werden persönlich und exklusiv von uns ausgewählt, geprüft und qualifiziert.
-
Wie schnell erhälst Du Aufträge als virtuelle Assistenz?
Das kommt ganz drauf an:
- Welche Tätigkeit der Auftraggeber sucht
- Ob Du diese Voraussetzungen erfüllst
- Welche Anforderungen der Auftraggeber sonst noch wünscht
- Ob Du zeitlich verfügbar bist
- Ob die Chemie zwischen dem Auftraggeber und der virtuellen Assistenz stimmt
-
Wer erteilt Aufträge für virtuelle Assistenzen?
Die Auftragserteilung für virtuelle Assistenzen sind ganz unterschiedlich.
Die Aufträge werden erteilt von:
- Firmen/Unternehmen
- Kanzleien (Hier ist die Weiterbildung mit Zertifikat Voraussetzung)
- Selbständigen
- Freelancern
- Privatpersonen
- usw.
-
Warum wird eine einmalige Anmeldegebühr von € 250 fällig?
Die Anmeldegebühr wird berechnet, um den Arbeitsaufwand unsererseits zu vergüten, den wir haben um:
- Deine Bewerbung zu prüfen als virtuelle Assistenz
- Die Arbeitsprobe durchzuführen
- Das Anlegen eines Profils
- Dich in dem VPA-Magazins zu bewerben
Im Gegensatz zu anderen Agenturen, behalten wir keinen Anteil von Deinem Verdienst bei Aufträgen ein, das Honorar für Deine Arbeit gehört Dir.
Wir berechnen unseren Anteil immer nur gegenüber dem Auftraggeber.
-
In der monatlichen Mitgliedschaft ist was enthalten?
Die monataliche Mitgliedschaftsgebühr von aktuell € 50 wird fällig, um Dir den bestmöglichen Service als virtuelle Assistenz bieten zu können.
Mit der monatlichen Gebühr werden folgende Bereiche abgedeckt:
- Passende Aufträge und Kunden für Dich zu finden
- Persönlicher Support
- Dich in dem VPA-Magazin vorzustellen
- Eigene Autorenbeiträge zu verfassen und über unseren Verlag zu veröffentlichen. So steigt Deine Sichtbarkeit als virtuelle Assistenz.
Im Gegensatz zu anderen Agenturen, behalten wir keinen Anteil von Deinem Verdienst bei Aufträgen ein, das Honorar für Deine Arbeit gehört Dir.
Wir berechnen unseren Anteil immer nur gegenüber dem Auftraggeber.
-
Wann kann ich meine monatliche Mitgliedschaft kündigen?
Jederzeit.
Du bist an keine Kündigungsfrist gebunden.
Die Anmeldegebühr von einmalig € 250 wird allerdings nicht erstattet.
Für den bereits angefangenen Monat und bei bereits getätigter Zahlung werden die € 50 nicht erstattet. Den Monat kannst Du dann noch vollständig nutzen.
-
Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?
Deine monatliche Mitgliedschaft kannst Du in Textform per Email an hello@go-vpa.de kündigen.
-
Voraussetzungen für die Aufnahme als virtuelle Assistenz in der Vermittlungsangetur?
- Weiterbildung mit Zertifikat über unsere Akademie
- Bewerbungsformular ausfüllen
- Vollständige Unterlagen übersenden
- Fachliche Eignung
- Bewerbung ohne unsere Weiterbildung: Hier ist ein Nachweis über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem Büro erforderlich
-
Ablauf über das Bewerbungsverfahren als virtuelle Assistenz?
- Bewerbungsformular als virtuelle Assistenz ausfüllen
- Unterlagen beifügen
- Wir sichten die Bewerbungs-Unterlagen schnellstmöglich und melden uns per Email zurück
- Der Eignungstest/Probearbeit als virtuelle Assistenz wird zur Verfügung gestellt
- Nach Durchführung der Eignungprüfung werden alle weiteren Unterlagen, Verträge und Abläufe besprochen
-
Was ist eine Eignungsprüfung/Probearbeit?
Hier wird Dir ein Probefall zur Verfügung gestellt.
Dieser Probefall wäre so zu bearbeiten, als wäre dies ein Kundenauftrag.
Hier werden folgende Bereiche geprüft:
- Schreibstil
- Kommunikationsfähigkeit
- Mindset
- Umgang mit modernen Kommunikationsmittel
- etc.
Infos rund um die Weiterbildung und Online-Kurse
-
Kursstart der Weiterbildung zur virtuellen Assistenz
Der Weiterbildungskurs zur zertifizierten virtuellen Assistenz kann jederzeit gestartet werden.
Der Kurs wird aktuell noch fertig von den Experten erstellt und startet am 01.10.2022.
Ab dem 01.10.2022 kann jederzeit gestartet werden.
-
Kursdauer der Weiterbildung zur virtuellen Assistenz
Dauer der Online-Weiterbildung (Online-Kurs) als virtuelle Assistenz (VPA):
- Grundausbildung ca. 3 Monate zzgl. Vorbereitungszeit für die Online-Prüfung/Zertifikat
- Ergänzungsmodule jeweils ca. 2 Monate
-
Kursort der Weiterbildung zur virtuellen Assistenz
Die Weiterbildung zur virtuellen Assistenz findet zu 100 % Online statt.
Nach Zahlungseingang erhälst Du einen für Dich eingerichteten Login-Bereich + eine kostenlose Weiterbildungs-App mit allen Inhalten, Audios, Videos, Work-Tools usw.
Du kannst die Weiterbildung mit und ohne WLAN durchführen.
-
Kurs-Aufwand (wöchentlich) für die Online-Weiterbildung zur virtuellen Assistenz
Wöchentlich wird für die Online-Weiterbildung als virtuelle Assistenz (VPA) ca. 2-4 Stunden benötigt.
Dies gilt sowohl für die Grundausbildung, als auch für die Extra-Module zur virtuellen Assistenz.
-
Investition (Preis) für Deine Weiterbildung als virtuelle Assistenz
Für Deine Weiterbildung als e.wikipedia.org/wiki/Virtueller_pers%C3%B6nlicher_Assistent" type="url" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Virtueller_pers%C3%B6nlicher_Assistent" target="_blank" data-runtime-url="https://de.wikipedia.org/wiki/Virtueller_pers%C3%B6nlicher_Assistent">virtuelle Assistenz gibt es folgende Investitionen:
FRÜHBUCHER-RABATT bis 30.08.2002 auf die Grundausbildung zur zertifizierten virtuellen Assistenz. (Diesen Rabatt gibt es nur einmalig dieses Jahr)
- Grundausbildung zur zertifizierten virtuellen Assistenz (Regulärer Preis): € 1.299 (inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer) 50 % RABATT bis 30.08.2022
- Extra Modul: Buchhaltung & Steuern € 499,00
- Extra Modul: Rechnungs- & Forderungsmanagement € 499,00
- Extra Modul: Recruting & Personalwesen € 499,00
- Extra Modul: So machst Du Dich selbständig € 499
- ALL-IN Paket für Selbständige virtuelle Assistenzen (Homepage, Email-Adresse, Domain, Canva-Vorlagen, Logo etc. € 899,00
-
Zahlungsmöglichkeiten für Deine Weiterbildung als virtuell Assistenz
Für Deine Weiterbildung als virtuelle Assistenz stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Paypal
- Klarna (Ratenzahlung)
- Klarna (Zahle später)
- Klarna (Zahle sofort)
- Stripe
- Kreditkarten
- Überweisung
- und viele weitere Zahlungsmöglichkeiten
-
Kurs-Inhalte Grundausbildung zur virtuellen Assistenz
Die Grundausbildung zur virtuellen Assistenz umfasst folgende Kursinhalte:
1. Modul
Einstieg
- Lerne uns kennen
- Entwicklungschancen als virtuelle Assistenz
- Wir finden heraus welche Art virtuelle Assistenz Du sein möchtest: Allrounder oder Experte
- Ablauf und Fragen-Klärung
2. Modul
Dein neues ich!
- Digitales-Mindset / Digital Literacy
- Erfolgsbewusstsein / Gewinnerbewusstsein
- Der wahrscheinlich bestbezahlte Nebenjob
- Dein neues virtuelles Business (für Mamas, Studenten, Arbeitssuchende, Selbständige, Nebenjob usw.)
3. Modul
Geld - und Finanz-Coaching
- Erkenne Deinen Wert
- Finanzielle Sicherheit aufbauen, stabilisieren und halten
- Money-Mindset und Finanztraining
(Bei diesem Modul findet pure Persönlichkeitsentwicklung statt, dass nicht nur für das Business relevant ist, sondern Du nimmst auch viel für privaten Bereich mit).
4. Modul
Persönlichkeitsentwicklung
- Einstieg in die Positive Business-Psychologie
- Resilienz-Training mit Experten
- Selbsttest: Finde heraus welcher Business-Typ Du bist und was Du für eine optimale Arbeits-Umgebung brauchst, um Dein volles Potential zu entfalten
5. Modul
Rechtliche und steuerliche Grundlagen, Buchhaltung
- Einführung in rechtliche Grundlagen für die nebenberufliche oder hauptberufliche Tätigkeit als virtuelle Assistenz
- Alle Infos zum Thema Gewerbeanmeldung im Nebenjob oder Hauptberuf
- Steuerarten und Steuerliche Plichten
- Grundlagen der Buchhaltung wie z.B.: Rechnungsstellung, Absetzungsmöglichkeiten, Abschreibung etc.
6. Modul
Home-Office / Virtuelle Assistenz 4.0
- Was benötigst Du für Hilfsmittel z.B. Laptop, PC, Firmenhandy, Tools etc.
- Virtuelle Assistenz 4.0 - die Anforderungen
7. Modul
Digitales Büromanagement
- Moderne Kommunikationsmittel im digitalen Zeitalter mit dem Auftraggeber
- Organisation
- Fristen- und Terminmanagement
- Kommunikation
- Datenschutz
EXTRA:
Online-Prüfung mit Zertifikat
- Du kannst direkt in die Tätigkeit als VPA ein
- Theoretische Aufgaben + Praxisaufgaben
- Zertifikat und Bezeichnung Grundausbildung "Qualifizierte und zertifizierte virtuelle Assistenz (gepr. Berufsakademie)"
-
Kurs-Inhalte Extra Modul: Wie mache ich mich selbständig als virtuelle Assistenz
Extra Modul: "Wie mache ich mich selbständig"
1. Vom Angestelltsein zur Selbständigkeit
2. Dein neues virtuelles Business und Mindset
3. Virtuelle Assistenz 4.0
4. Thema Geld und Finanzen als selbständige virtuelle Assistenz:
- Money-Mindset
- Finanztraining
5. Persönlichkeitsentwicklung:
- Positive Business-Psychologie
- Resilienz-Training für Selbständige virtuelle Assistenten
6. Rechtliche und steuerliche Grundlagen:
- Buchhaltung als selbständige virtuelle Assistenz
- Rechtliche Grundlagen als selbständige virtuelle Assistenz
- Gewerbeanmeldung und Unternehmensformen
- Steuerarten und Steuerliche Plichten
- Themen wie z.B.: Rechnungsstellung, Absetzungsmöglichkeiten, Abschreibung etc.
7. Personal Branding als virtuelle Assistenz
8. Arbeits-Tools als virtuelle Assistenz
9. Socia Media als selbständige virtuelle Assistenz/ Postitionierung und Sichtbarkeit auf dem Markt
10. Kundengewinnung / Aufträge / Verkaufstraining
Unsere hauseigene Vermittlungsagentur für VPAs
EXTRA:
- Online-Prüfung mit Zertifikat
-
Kurs-Inhalte Extra Modul: Rechnungs- und Forderungsmanagement
Bei diesem Modul tauchst Du als virtuelle Assistenz vertieft in die Bereiche Rechnung, Mahnung und Forderungsbeitreibung ein.
Vorkenntnisse in diesen Bereichen sind nicht nötig -diese werden in dem Online-Kurs zur virtuellen Assistenz Schritt für Schritt gelernt.
Du unterstützt Firmen, Unternehmen, Konzerne, Kanzleien, Inkassobüros etc. bei dem selbständigen Ablauf des Rechnungs- und Mahnwesens sowie der Forderungsbeitreibung.
Inhalte dieses Extra-Moduls:
1. Rechnungs- und Mahnwesen
2. Verjährung
3. Vertragsarten
4. Fälligkeit
5. Verzug
6. Außergerichtliche Bearbeitung von Rechnungs- und Forderungsangelegenheiten
7. Fristen- und Terminmanagement nach dem BGB
8. Gerichtliches Mahnverfahren
9. Klageverfahren
10. Zwangsvollstreckung
EXTRA:
Online-Prüfung mit Zertifikat
-
Kurs-Inhalte Extra-Modul: Buchführung & Steuern
Bei diesem Modul tauchst Du als virtuelle Assistenz vertieft in die Bereiche Buchführung und Steuerrecht ein.
Vorkenntnisse in diesen Bereichen sind nicht nötig -diese werden in dem Online-Kurs zur virtuellen Assistenz Schritt für Schritt gelernt.
Du unterstützt Firmen, Unternehmen, Konzerne, Kanzleien, Inkassobüros etc. bei der vorbereitenden Buchhaltung sowie bei für Dich zulässigen steuerlichen Fragen. Ebenso kannst Du bei der Steuererklärung unterstütztend tätig sein.
Oft arbeitest Du hier auch mit dem firmeneigenen Steuerberater zusammen.
Inhalte dieses Extra-Moduls:
1. Rechnung
2. Mahnwesen
3. Steuerliche Grundlagen
4. Allgemeine vorbereitende Buchhaltung
5. Sortieren von Belegen
6. Prüfung von Buchungen
7. Unterstützung bei der Steuererklärung
8. Arbeit-Tools
9. Kommunikation und Kontakt zum Steuerberater
10. Datenschutz
EXTRA:
Online-Prüfung mit Zertifikat
-
Deine Prüfung und Zertifikate als virtuelle Assistenz
Eine Prüfung inkl. Zertifikat gibt es für
- Grundausbildung als virtuelle Assistenz
- Extra-Modul: Rechnungs-& Forderungsmanagement
- Extra-Modul: Buchaltung & Steuern
- Extra-Modul: So mache ich mich als virtuelle Assistenz selbständig
Infos rund um die Prüfung als virtuelle Assistenz:
Sowohl die Grundausbildung, als auch die Extra-Module finden mittels Online-Prüfung statt.
Die Prüfungen haben innerhalb von 12 Monate ab Kursstart zu erfolgen.
Die Bearbeitung erfolgt mittels Hausarbeit und wird Online bearbeitet.
Bei einer verspäteten Einreichung können ggf. gesonderte Kosten entsehen.
Infos rund um das Zertifikat als qualifizierte virtuelle Assistenz (Grundausbildung + Extra Module):
Das Zertifikat wird nach der Korrektur ausgestellt.
Ab diesem Zeitpunkt hast Du die Möglichkeit in die Vermittlungsagentur (Auftrags- und Kundenvermittlung) aufgenommen zu werden, für Dich 6 Monate kostenlos + wir schenken Dir die Anmeldegebühr von € 250.
Bearbeitungsdauer der Prüfung ca. im Überblick:
- Grundausbildung zur zertifizierten virtuellen Assistenz: Bearbeitungszeit Prüfung ca. 3 Stunden
- Extra Modul: Buchhaltung & Steuern Bearbeitungszeit Prüfung ca. 3 Stunden
- Extra Modul: Rechnungs- & Forderungsmanagement Bearbeitungszeit Prüfung ca. 3 Stunden
- Extra Modul: So machst Du Dich selbständig Bearbeitungszeit Prüfung ca. 3 Stunden
-
Nach erfolgreich bestandener Prüfung als virtuelle Assistenz
- VERMITTLUNGSAGENTUR: Unsere hauseigene Vermittlungsagentur für virtuelle Assistenzen kümmert sich um Aufträge für unsere virtuellen Assistenzen sowie stellt einen Kundenkontakt zwischen dem Auftraggeber/Kunden und der virtuellen Assistenz her.
- WEITERE WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN: Jedes unserer Module kann nachträglich hinzugebucht werden z.B. wenn Du die Grundausbildung zur virtuellen Assistenz gemacht hast, kannst Du während oder nach der Grundausbildung Dich ergänzend mit Extra-Modulen spezialisieren z.B. Buchhaltun und Steuern.
- ALL-IN-PAKET für Selbständige virtuelle Assistenzen: Als virtuelle Assistenz bieten wir Dir unser All-Inklusiv-Paket an. Was das Paket enthält:
- Eigene Domain als virtuelle Assistenz
- Eigene Email-Adresse als virtuelle Assistenz
- Eigene Homepage als virtuelle Assistenz
- Eigenes Logo als virtuelle Assistenz
- CANVA-Vorlagen für virtuelle Assistenzen
- Eigener Social Media Account
- VPA-Handbuch
- und vieles mehr
- VPA-MEMBER: Du kannst nach Deinen Kursen GRATIS Mitglied bei uns bleiben und profitierst dabei von weiteren Tipps und Hilfestellungen als virtuelle Assitenz. Ebenso kann ein Austausch zwischen anderen virtuellen Assitenzen erfolgen und so lernst Du von anderen virtuellen Assistenzen und wächst nicht alleine, sondern gemeinsam.
- VPA-Magazin "Der Trenberuf mit Perspektive" Das Magazin erscheint alle 3 Monate und beinhaltet viel Wissen rund um das Thema virtuelles und digitales Business als virtuelle Assistenz sowohl als haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit. Mögliche Ideen, Neuerungen, Jobangebote und vieles mehr erscheinen in den jeweiligen Ausgaben.
-
Weitere Infos zum Online-Kurs "virtuelle Assistenz"
- Module können flexibel ergänzt und hinzugebucht werden.
- Wir empfehlen immer mit der Grundausbildung zur virtuellen Assistenz zu starten und dann ggf. sich mit den Modulen zu Spezialisieren.
DU HAST NOCH FRAGEN?
Vielen Dank für Deine Nachricht.
Wir freuen uns von Dir zu hören.
In der Regel antworten wir binnen 24 Stunden.
(Ausnahme bei hohem Email-Aufkommen)
Wenn Du sonstige Fragen hast, schreibe uns: hello@go-vpa.de.
Vielen Dank
Dein Go-VPA Team
FRÜHBUCHERRABATT bis 30.08.2022
50 % Rabatt
Auf die Grundausbildung zur "Zertifizierten virtuellen Assistenz"