Das Modell einer persönlichen virtuellen Assistenz (Kurz: VPA) existiert in den USA bereits seit längerer Zeit. Laut der International Virtual Assistants Association (ivaa) wurde der Begriff Virtual Assistance in den USA in den 90er Jahren populär. Laut ivaa ist der Beruf "Virtuelle Assistenz" im Jahre 1995 entstanden.
Auch in Großbritannien hat sich der Begriff "Persönliche virtuelle Assistenz" (Kurz: VPA) bereits seit längerem etabliert. Dort wurde die International Association of Virtual Assistants (IAVA) ebenfalls im Jahr 1999 gegründet, um der Berufsgruppe eine länderübergreifende Plattform zu bieten.
In Deutschland wurden
virtuell Assistenzen erst später bekannt. Vorallem in Zeiten von Corona, also seit 2020, wurde der Beruf der virtuellen Assistenz deutlich beliebter. Somit etablieren sich virtuelle Assistenzen nach und nach immer mehr in Deutschland.
2008 wurde der Beruf "Virtuelle Assistenz" durch das Buch "Die 4-Stunden-Woche" von Timothy Ferriss bekannt.
Fragen und Antworten rund um die virtuelle Assistenz
FRÜHBUCHERRABATT bis 30.08.2022
50 % Rabatt
Auf die Grundausbildung zur "Zertifizierten virtuellen Assistenz"